Menschen sind beeinflussbar. Das wissen Populisten nicht erst seit gestern. Das ist auch die Gefahr bei Volksentscheiden, wie man an vielen Beispielen sieht (totales Rauchverbot, Minarettverbot oder kürzlich das Zuwanderungsverbot in der Schweiz). Das wissen natürlich auch die Genderisten. Sie… Weiterlesen ›
Faschismus
Ich war mal Linker
Seit ich mich für Politik interessiere, und das begann so Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts, habe ich mich als politisch “links” bezeichnet. Ich fand die Idee der Gleichheit der Menschen und der sozialen Gerechtigkeit für erstrebenswert und ich… Weiterlesen ›
Warum Feminismus faschistisch ist
Feministinnen bezeichnen sich selbst gerne als politisch “links”. Warum der Feminismus aber in Wirklichkeit eine Form des Faschismus ist, soll an Beispielen und Aktionen von Feministinnen gezeigt werden. Zuerst einmal spricht gegen die These, dass Feminismus faschistisch ist, die Tatsache,… Weiterlesen ›
Die Bücherverbrenner des 21. Jahrhunderts
In unserem digitalisierten Zeitalter muss man keine Bücher mehr verbrennen – Bücher liest heute eh kaum mehr jemand. Im 21. Jahrhundert greift man zu den Methoden der heutigen Zeit, das Gedankengut dahinter ist aber genau das selbe wie beim Verbrennen… Weiterlesen ›
Bayerns Piraten lassen sich von Antiraucher überrumpeln
Auf dem letzten Landesparteitag der Piratenpartei wurde unter anderem über das “Positionspapier 073″ abgestimmt. Offensichtlich hatte kaum ein bayerischer Pirat das Papier gelesen, denn sonst hätte jedem auffallen müssen, dass hier nichts weiter als übelste Propaganda der WHO/Tabakkontrolle präsentiert wurde…. Weiterlesen ›
30 Jahre Grüne: Vom Antifaschismus zum Verbotswahn
Im Jahre 1980, vor 30 Jahren, gründeten sich die Grünen. Die Partei stand für Antifaschismus, Naturschutz, Freiheit, Minderheitenschutz, Gewaltfreiheit und Bürgerrechte. Ich selbst habe diese Gründungszeit als Mitglied in einem Kreisverband erlebt. Es gab harte Diskussionen, man wollte die Welt… Weiterlesen ›