Am Donnerstag, den 12. Dezember 2019, läuft die letzte Ausgabe von „Neo Magazin Royale“ mit Jan Böhmermann im ZDF-Spartenkanal ZDFneo. Besonders erfolgreich war die Sendung nie, die Einschaltquoten schwankten meist zwischen 0,2 Millionen und in Ausnahmefällen bis zu 0,4 Millionen… Weiterlesen ›
Kultur
Rigan und Rockingham in der Rheinpfalz
Wenn die Schwabinger Rocklegende Richard Rigan mit dem Pianisten Christopher Rockingham auftritt, erlebt man noch echten Rock ’n‘ Roll – und das live. Seit mehr als 50 Jahren steht Richard Rigan auf der Bühne und es ist jedes Mal ein… Weiterlesen ›
Deutsche Musik jenseits von Gesäusel, Rap und Mainstream
Kürzlich habe ich in irgend einem Film, ich weiß nicht mehr welcher es war, ein paar Takte eines in Deutsch gesungenen Liedes gehört, was ich so noch nie wahrgenommen habe. Das Lied, es heißt Bella Maria, hat mich derartig elektrisiert,… Weiterlesen ›
Kunst & Kürbis in Sickertshofen
Seit mehreren Jahren findet im Hofgut Sickertshofen im Dachauer Land das mittlerweile bundesweit bekannte Fest „Kunst & Kürbis“ statt. Etwa 70 Aussteller präsentierten auch dieses Jahr wieder ihre Artikel und ihre Kunst. Von der Kürbissuppe bis zum Räucherfisch, vom Allgäuer… Weiterlesen ›
Der Kräutergarten der Nazis
Am Tag des offenen Denkmals, der seit 1993 immer am zweiten Sonntag im September stattfindet, gab es dieses Jahr von der Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Dachauer Zeitgeschichte e.V. eine Führung durch den sogenannten „Kräutergarten“. Der Kräutergarten samt Labor wurde von… Weiterlesen ›
Das Abenteuer Tollwood
Heute war ich auf dem Tollwood. Das ist insofern bemerkenswert, da ich mir vor zehn Jahren oder so vorgenommen habe, nie mehr dort hin zu gehen. Der Grund war einfach: Frankenberger hat dort Werbung für seinen Verbotsentscheid gemacht. Ich habe… Weiterlesen ›
Oben-Ohne-Protest gegen Instagram-Zensur
Instagram und Facebook haben eine äußerst prüde Pseudo-Moral, wenn es um die weibliche Brust geht. Ich habe keine Ahnung, was in Mark Zuckerbergs Kindheit und Jugend falsch gelaufen ist, dass er einen derartigen Horror vor der weiblichen Brust hat. Denn… Weiterlesen ›
Ulli Eike: Der Krimiautor mit dem gewissen Etwas
Ich mag es, Krimis zu lesen. Meist lese ich sie durch, finde sie mehr oder weniger spannend und lege sie wieder weg. Irgendwann bin ich dann auf die Krimiserie „Lena Stern“ von Ulli Eike gestoßen. Ulli Eike? Den Namen kannte… Weiterlesen ›
Böhmermanns Geisteszustand soll untersucht werden
Über Jan Böhmermann kann man geteilter Meinung sein. Man kann ihn mögen, man kann ihn blöd finden. Und dabei könnte man es eigentlich belassen. Wenn Böhmermann nicht häufig zu Mitteln greifen würde, die bei vielen Menschen auf Unverständnis stoßen. Ich… Weiterlesen ›
Richard Rigan – der „Elvis von Schwabing“
Richard Rigan ist eine Schwabinger Legende. Der Sänger, Entertainer und Autor feierte vor einigen Jahren sein 50-jähriges Bühnenjubiläum und wenn er mit seinem Pianisten Christopher Rockingham auftritt, ist Stimmung garantiert. Ich habe ihn zweimal in der „Rheinpfalz“ gesehen, einem urigen… Weiterlesen ›
Die Wahrheit und die Lüge
Die folgende Fabel stammt aus dem 18. Jahrhundert. Es existiert auch ein passendes Gemälde aus dem 19. Jahrhundert von Jean-Léon Gérôme dazu. Da diese Fabel so wunderbar auf die heutige Zeit übertragbar ist, erzähle ich sie hier in meinen Worten: Eines… Weiterlesen ›
Jens Balzers Rammstein-Kritik: Dummes „Nazi“-Geschwurbel
Jens Balzer ist ja eigentlich ein ganz ein Lustiger. Sich selbst überschätzend als Kritiker von Musik geht er in seinen Texten meist weniger auf die kritisierten Musiker ein, als dass er versucht, sich selbst als begnadeten Schreiberling darzustellen. Dazu gehört sein Schreibstil,… Weiterlesen ›
Wegen Denunziantin: Facebook löscht Hilfsprojekt für Afrika
Seit über 40 Jahren gibt es im Bayerischen Wald einen Faschingsball, dessen Erlöse Projekte in Afrika zu Gute kommen. Der Ball wurde Ende der 70er Jahre als „Jugend tanzt für Afrika“ ins Leben gerufen, aber bald im Volksmund „Negerball“ genannt…. Weiterlesen ›
US-Playboy zeigt wieder nackte Menschen
Im Februar 2016 wurden die amerikanischen Leser des Magazins Playboy, welches man nur wegen der interessanten Texte kaufte, geschockt. Denn der Playboy verkündete, ab sofort keine nackten Menschen mehr zeigen zu wollen. Was wurde vor einem Jahr darüber spekuliert, welche… Weiterlesen ›
Plädoyer für Freie Netze mit Blick in die Vergangenheit
Um das Thema „Freie Netzwerke“ besser beleuchten zu können, reicht es nicht, nur auf das Internet von heute zu blicken. Werfen wir also einen Blick in die Vergangenheit. Anfang der 1980er Jahre fand die Vernetzung noch über Mailboxen statt. Mittels… Weiterlesen ›