Die Melrose Abbey in Schottland ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster. Es wurde im 12. Jahrhundert fertig gestellt. Alexander II. von Schottland und andere schottische Könige und Adelige wurden hier beerdigt. Angeblich wurde das einbalsamierte Herz des schottischen Königs Robert I, auch “Robert the… Weiterlesen ›
Lost Place
Predil Fort
Das Fort Predil ist eine ehemalige Grenzanlage an der Grenze zwischen Italien und Slowenien. Erbaut wurde die Anlage gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die KuK Truppen hatten an diesem Ort eine sogenannte Fernkampfbatterie gebaut, um einen vom Nevea-Sattel einfallenden Feind… Weiterlesen ›
Kloster Padise, Estland
Das ehemalige Kloster Padise in Estland hat eine lange Geschichte. Das Kloster wurde im 14. Jahrhundert von den Mönchen des Zisterzienserordens errichtet. Die Bauarbeiten dauerten mit gelegentlichen Pausen über 200 Jahre. Von der mittelalterlichen Innenausstattung des Klosters Padise sind heutzutage… Weiterlesen ›
Ordensburg Karkus
Die Ordensburg Karkus (estnisch Karksi ordulinnus) war eine Ordensburg des Livländischen Ordens. Die Ruinen der Burg kann man besichtigen und befinden sich befinden sich in Karksi, Estland. Die Burg Karkus hatte mit Burg Helmet einen gemeinsamen Vogt, der 1248 erstmal erwähnt wurde. Im Jahre 1297 wurde die hölzerne Burg von Samaiten niedergebrannt… Weiterlesen ›
Spreepark Berlin
Durch den Film “Wer ist Hanna?”, von dem Teile im Berliner Spreepark spielen, ist meine Frau auf den Spreepark in Berlin gestoßen, und auf die Information, dass es durch diesen seit vielen Jahren geschlossenen Park Führungen gibt. Also beschlossen wir,… Weiterlesen ›
Das ehemalige Hotel in Kumrovec, Kroatien
Kumrovec ist ein kleiner Ort im Norden von Kroatien und bekannt als das “berühmteste Dorf der Welt”. Grund dafür ist, dass Kumrovec der Geburtsort von Josip Broz Tito (1892-1980) ist. Tito hatte es geschafft, die vielen verschiedenen Völker unter dem… Weiterlesen ›
Lost Place: Kenmure Castle
Kenmure Castle ist die Ruine eines Landhauses in The Glenkens und liegt etwa 1,6 km südlich von New Galloway in der schottischen Verwaltungseinheit Dumfries and Galloway. Das Gelände war seit dem Mittelalter bewohnt und ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts verfallen. Kenmure Castle war im… Weiterlesen ›
Blarney Castle
Das Blarney Castle (Irisch: Caisleán na Blarnan) befindet sich in dem Dorf Blarney in Irland. Das Dorf lebt heute fast ausschließlich vom Tourismus. Insbesondere wird im Schlosspark gerne geheiratet. Die ursprüngliche Holzburg an diesem Ort wurde im 10. Jahrhundert erbaut,… Weiterlesen ›
Lost Place: Killagha Abbey
Die Killagha-Abtei Unserer Lieben Frau von Bello Loco, auch Kilcolman Abbey genannt, ist eine zerstörte Augustinerabtei und ein ehemaliges Herrenhaus in der Grafschaft Kerry, Irland. Die Abtei liegt anderthalb Meilen nordwestlich von Milltown am Ufer des Flusses Maine. Die Abtei… Weiterlesen ›
Lost Place: Valle Crucis Abbey
Valle Crucis Abbey (Llanegwast) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Wales. Die Abtei war ein Tochterkloster von Strata Marcella Abbey aus der Filiation der Primarabtei Clairvaux. Der Bau von Valle Crucis begann um 1201. Fürst Madog ap Gruffydd Maelor und sein Sohn Gruffydd… Weiterlesen ›
Lost Place: Hotel Scheitzenberg
Das Scheitzenberg-Anwesen im bayerischen Seeon rottet seit vielen Jahren vor sich hin. Immer wieder gab es Ideen, das Hotel in irgend einer Form wieder zu eröffnen, aber bis jetzt hat sich alles zerschlagen. Dabei liegt das Anwesen wunderbar oberhalb des Chiemsees… Weiterlesen ›
Kartäuser-Kloster in Zice, Slowenien
Das Kartäuser-Kloster in Zice, Slowenien, ist teilweise erhalten und teilweise zerfallen. Im Sommer finden im Hof manchmal Veranstaltungen statt, es gibt auch einen Laden, wo man Schnaps und andere Dinge kaufen kann. Die Ruinen kann man problemlos begehen. Das Kloster… Weiterlesen ›