Die Sauschwänzle-Bahn ist eine der bekanntesten Museumsbahnen Deutschlands und hat sich mittlerweile aufgrund der Besucherzahlen zur größten deutschen Museumsbahn entwickelt. Eigentlich heißt die Bahn “Wutachtalbahn”. Den Namen Sauschwänzle-Bahn hat sie aber nicht wegen einer Lok oder den Zügen, sondern wegen… Weiterlesen ›
Dampfzug
Eine Fahrt mit der Schwäbischen Waldbahn
Die Schwäbische Waldbahn fährt von Schorndorf nach Welzheim. An jedem Sonn- und Feiertag von April bis Oktober verkehren fahrplanmäßig auf der über hundert Jahre alten denkmalgeschützten Bahnstrecke der Schwäbischen Waldbahn historische Dampf- und Dieselzüge. Darüber hinaus gibt es spezielle Sonderfahrten… Weiterlesen ›
Eine Fahrt mit dem Öchsle
Wer schon einmal die Sendung “Eisenbahn-Romantik” auf SWR gesehen hat, kennt auch das Öchsle. Das ist die Schmalspurbahn, die jede dieser Sendungen einleitet. Unterlegt ist dieses Intro durch je nach Staffel unterschiedliche Interpretationen des Liedes Sentimental Journey. Ich wollte schon… Weiterlesen ›
Dampfbahn Fränkische Schweiz
Die Dampfbahn Fränkische Schweiz ist die älteste Museumsbahn Frankens. Bereits im Jahre 1974 gründete sich der Verein, und seit 1980 darf der Verein Museumsfahrten durchführen. Zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober verkehren an allen Sonn- und Feiertagen die Züge der… Weiterlesen ›
Per Dampf durch den Bayerischen Wald
Der Bayerische Localbahn-Verein fährt nicht nur um München herum (siehe dieser Bericht), sondern bietet auch eine Fahrt durch den Bayerischen Wald an. Die Strecke führt vom Grenzbahnhof nach Tschechien, Bayerisch Eisenstein, nach Zwiesel. Zwiesel wird auch das Zentrum der „Zwiesler… Weiterlesen ›
Mit der Dampflok über Münchens schönste Brücken
An Ostern gibt es in München ein Highlight für Dampflok-Liebhaber. Der Bayerische Localbahn-Verein lädt zu historischen Lokfahrten durch München ein. Ein Sonderzug mit der kohlegefeuerten Dampflok 70 083 aus dem Jahr 1913 und einer E-Lok 139 aus den 60er-Jahren, transportiert… Weiterlesen ›