Letzte Änderung des Artikels am 18. August 2021 von Aranita

Die Dampfbahn Fränkische Schweiz ist die älteste Museumsbahn Frankens. Bereits im Jahre 1974 gründete sich der Verein, und seit 1980 darf der Verein Museumsfahrten durchführen.
Zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober verkehren an allen Sonn- und Feiertagen die Züge der Museumsbahn fahrplanmäßig. An speziellen Terminen gibt es zusätzliche Sonderfahrten, meist unter einem bestimmten Motto.
An den ersten beiden Adventwochenenden finden zum Beispiel die sogenannten Nikolausfahrten statt. Im Zug gibt es Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee sowie alkoholfreie Getränke und das spezielle Dampfbahn-Bier. Für den kleinen Hunger werden Wiener Würstchen, Lebkuchen und Stollen serviert.
Fast immer ausgebucht ist die “rollende Bierprobe”. Anlässlich des Jubiläums “500 Jahre Reinheitsgebot in Bayern” anno 2016 veranstaltete die Dampfbahn Fränkische Schweiz erstmals diese rollende Bierprobe. Für den fachlichen Teil sorgt mit Ernst Rothenbach aus Aufsess ein absoluter Fachmann seines Metiers. Der Biersommelier erläutert den Teilnehmern alles Wissenswerte rund um den Brauprozess und gibt einen Blick in die Geschichte des Brauwesens.
Die Hin- und Rückfahrt dauert etwa zwei Stunden und kostet für Erwachsene 14 Euro.
Filmische Eindrücke
Karte zum Bahnhof Ebermannstadt
Bilder der Dampfbahn Fränkische Schweiz
Kategorien:Alle Artikel, Eisenbahn
Kommentar verfassen