Aktualisiert am 24. September 2019 Dieses Jahr sind wir über die Baltischen Staaten zum Nordkapp gefahren und haben sowohl die russische Enklave Kaliningrad, das ehemalige Königsberg, als auch St. Petersburg besucht. Falls jemand ähnliches vorhat, möchte ich meine Erlebnisse und… Weiterlesen ›
Top Artikel
Was tun bei gelieferten und nicht bestellten Amazon-Paketen?
Seit etwa einem Jahr bekommen wir immer wieder Pakete von Amazon, die wir gar nicht bestellt hatten. Vom Sexspielzeug über einen Mascara, von Dartpfeilen bis zu einem Springseil und von einem Gesichtsmassageroller bis zu einem Handyglasschutz war so einiges dabei…. Weiterlesen ›
Die Wahrheit und die Lüge
Die folgende Fabel stammt aus dem 18. Jahrhundert. Es existiert auch ein passendes Gemälde aus dem 19. Jahrhundert von Jean-Léon Gérôme dazu. Da diese Fabel so wunderbar auf die heutige Zeit übertragbar ist, erzähle ich sie hier in meinen Worten: Eines… Weiterlesen ›
Plädoyer für Freie Netze mit Blick in die Vergangenheit
Um das Thema „Freie Netzwerke“ besser beleuchten zu können, reicht es nicht, nur auf das Internet von heute zu blicken. Werfen wir also einen Blick in die Vergangenheit. Anfang der 1980er Jahre fand die Vernetzung noch über Mailboxen statt. Mittels… Weiterlesen ›
Grüne Ur“Wahl“, Fakenews und das Waldsterben
Die Grünen tun einmal wieder so, als seien sie eine demokratische Partei. Sie rufen ihre Mitglieder zur „Urwahl“ für die Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl 2017 auf um uns zu suggerieren, man hätte eine freie Wahl zwischen den vier Kandidaten. Auf dem… Weiterlesen ›
Über die krankhafte Überschätzung von Worten
Wolf Biermann, der mich in meiner Jugend sehr geprägt hatte, hat zu seinem 80. Geburtstag seine Autobiographie veröffentlicht: Der Titel lautet: „Warte nicht auf bessre Zeiten!“. Ich will nicht konkreter auf das Buch eingehen, das würde den Rahmen dieses Artikels… Weiterlesen ›
Frauenquote: Jobs für Quotenfrauen
Nun kommt sie also, die zwangsweise Frauenquote in großen Unternehmen. Die von Genderlobbyisten unterwanderten Mainstream-Medien überschlagen sich in Jubelarien, vergleichen Apfel mit Birnen und bejubeln weitere Einschnitte in die unternehmerische Selbstbestimmung. So schreibt die „Süddeutsche“: „Gerade der Widerstand gegen die… Weiterlesen ›
Ich war mal Linker
Seit ich mich für Politik interessiere, und das begann so Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts, habe ich mich als politisch „links“ bezeichnet. Ich fand die Idee der Gleichheit der Menschen und der sozialen Gerechtigkeit für erstrebenswert und ich… Weiterlesen ›
„Die Freiheit stirbt vielfach unbemerkt“
Man mag es kaum glauben, aber in Deutschland gibt es gerade mal eine einzige Professorin für Freiheitsforschung. Ihr Name: Ulrike Ackermann. Sie ist eine gefährliche Frau für die Herrschenden, diese Ulrike Ackermann. Denn sie spricht aus, was die Menschen heute gerne… Weiterlesen ›