Zum 75. Geburtstag veröffentlichte das Bayerische Fernsehen einen Film über das Leben des Künstlers. Also habe ich auch etwas zu diesem Künstler, dessen Lieder mich lange begleitet haben, geschrieben.
Kultur
Kein Bundesverdienstkreuz wegen falscher Meinung
Weil der Brandenburger Künstler Tobias Morgenstern angeblich Kontakte zu “Querdenkern” hat, wurde seine Verleihung des Bundesverdienstkreuzes abgesagt.
“Das Wort Zigeuner ist so gut oder so schlecht, wie man uns behandelt”
Alle paar Monate kommen irgendwelche Gutmenschen an und fordern Begriffe zu verbieten. Besonders häufig passiert das bei dem Begriff “Zigeuner”.
Deutsche Musik jenseits von Gesäusel, Rap und Mainstream
Kürzlich habe ich in irgend einem Film, ich weiß nicht mehr welcher es war, ein paar Takte eines in Deutsch gesungenen Liedes gehört, was ich so noch nie wahrgenommen habe. Das Lied, es heißt Bella Maria, hat mich derartig elektrisiert,… Weiterlesen ›
Kunst & Kürbis in Sickertshofen
Seit mehreren Jahren findet im Hofgut Sickertshofen im Dachauer Land das mittlerweile bundesweit bekannte Fest “Kunst & Kürbis” statt. Etwa 70 Aussteller präsentierten auch dieses Jahr wieder ihre Artikel und ihre Kunst. Von der Kürbissuppe bis zum Räucherfisch, vom Allgäuer… Weiterlesen ›
Oben-Ohne-Protest gegen Instagram-Zensur
Instagram und Facebook haben eine äußerst prüde Pseudo-Moral, wenn es um die weibliche Brust geht. Ich habe keine Ahnung, was in Mark Zuckerbergs Kindheit und Jugend falsch gelaufen ist, dass er einen derartigen Horror vor der weiblichen Brust hat. Denn… Weiterlesen ›
Ulli Eike: Der Krimiautor mit dem gewissen Etwas
Ich mag es, Krimis zu lesen. Meist lese ich sie durch, finde sie mehr oder weniger spannend und lege sie wieder weg. Irgendwann bin ich dann auf die Krimiserie “Lena Stern” von Ulli Eike gestoßen. Ulli Eike? Den Namen kannte… Weiterlesen ›
US-Playboy zeigt wieder nackte Menschen
Im Februar 2016 wurden die amerikanischen Leser des Magazins Playboy, welches man nur wegen der interessanten Texte kaufte, geschockt. Denn der Playboy verkündete, ab sofort keine nackten Menschen mehr zeigen zu wollen. Was wurde vor einem Jahr darüber spekuliert, welche… Weiterlesen ›
Über die krankhafte Überschätzung von Worten
Wolf Biermann, der mich in meiner Jugend sehr geprägt hatte, hat zu seinem 80. Geburtstag seine Autobiographie veröffentlicht: Der Titel lautet: “Warte nicht auf bessre Zeiten!”. Ich will nicht konkreter auf das Buch eingehen, das würde den Rahmen dieses Artikels… Weiterlesen ›
Mein Rückblick auf 2015
2015 war, politisch gesehen, ein Pleite-Jahr. Die Piraten-Partei, in die ich so viele Hoffnungen gesetzt hatte, hat diese leider nicht erfüllt. Genaueres dazu will ich nicht öffentlich schreiben, da Nachtreten nicht mein Ding ist. Wer mit mir über dieses Thema… Weiterlesen ›
Historische Straßenbahnen im MVG-Museum
Seit Oktober 2007 ist das neue MVG Museum in München-Ramersdorf für Besucher geöffnet. Mit dem Gelände in der Ständlerstraße 20 ist das neue MVG Museum nun in einem wirklich trambahnhistorischen Gebäude untergebracht, nämlich in der 1918 als Kriegsmetallwerk erbauten und… Weiterlesen ›
Unsere Loks gewöhnen sich das Rauchen ab
Ich mag Dampflokomotiven. Vielleicht liegt das mit daran, dass man ja angeblich im Alter wieder an seine Jugend zurück denkt. Oder vielleicht ist es einfach die sichtbar gewordene Kraft so einer Dampflok und die damit verbundenen Geräusche. Da hat man… Weiterlesen ›
Ambros Pur!
Wolfgang Ambros begleitet mich seit meiner Jugend. Mal mehr und mal weniger intensiv. Mit ihm hat wohl auch meine Liebe zu Wien begonnen, wo ich knapp fünf Jahre gelebt habe. Nach knapp 40 Jahren Bühnenjubiläum hat Ambros nun mit “Ambros… Weiterlesen ›
Politisch korrektes Kasperltheater
In Deutschland sind es Kasperl und Gretel, in England Punch und Judy, die in Kasperletheatern die Kinder erheitern. Während in Deutschland Kasperl meistens das Krokodil verhaut, geht in England Punch (übersetzt “Schlag”) mit seinem Stock, der traditionell so groß ist… Weiterlesen ›
Engel mit schmutzigen Flügeln
Roland Reber (siehe Bild) hat mit seiner Crew wieder einen Film produziert, und wieder scheiden sich die Geister. Für die einen ist “Engel mit schmutzigen Flügeln” ein “Low-Budget-Schmuddelkram”, für die anderen “inhaltsreich, tiefsinnig und trotzdem noch unterhaltsam und witzig”. Ein… Weiterlesen ›