Letzte Änderung des Artikels am 9. September 2019 von Aranita

Seit Oktober 2007 ist das neue MVG Museum in München-Ramersdorf für Besucher geöffnet. Mit dem Gelände in der Ständlerstraße 20 ist das neue MVG Museum nun in einem wirklich trambahnhistorischen Gebäude untergebracht, nämlich in der 1918 als Kriegsmetallwerk erbauten und unter Denkmalschutz stehenden Trambahn-Hauptwerkstätte in der Ständlerstraße in Ramersdorf.
Zwei Hallengleise ermöglichen den Anschluss an das Trambahnnetz in München. Damit können die einsatzfähigen Museumsfahrzeuge die Halle jederzeit verlassen. Manche der Fahrzeuge kann man für Sonderfahrten mieten.
Auf über 5.000 Quadratmetern kann man insgesamt rund 25 historische Straßenbahnen, Busse und Arbeitsfahrzeuge aus unterschiedlichen Epochen besichtigen. Schautafeln mit Fotos und Texten informieren über Hersteller, technische Daten und die “Lebensläufe der Exponate”.
Außerdem werden unterschiedliche Themenbereiche wie Stadtgeschichte, Entwicklung des Verkehrs, Technikgeschichte im Überblick, Uniformen und Accessoires, Beschilderung und Werbung, Signale, Maschinen, Werkzeuge und die Funktionen der Leitstelle für Bus und Tram anschaulich dargestellt.
Für Erwachsene beträgt der Eintrittspreis 3.00 Euro. Photographieren ohne Stativ ist gestattet. Will man mit Stativ photographieren, benötigt man eine spezielle Erlaubnis. Geöffnet ist das Museum meist an Wochenenden, die genauen Termine findet man auf der Webseite des Museums.
Karte zum Museum
Bilder vom Museum
Kategorien:Alle Artikel, Kultur
Kommentar verfassen