Kartäuser-Kloster in Zice, Slowenien

Voraussichtliche Lesedauer des Artikels: 1 Minute

Letzte Änderung des Artikels am 8. September 2019 von Aranita

Blick auf das Kartäuser-Kloster in Zice

Das Kartäuser-Kloster in Zice, Slowenien, ist teilweise erhalten und teilweise zerfallen. Im Sommer finden im Hof manchmal Veranstaltungen statt, es gibt auch einen Laden, wo man Schnaps und andere Dinge kaufen kann. Die Ruinen kann man problemlos begehen.

Das Kloster wurde im Jahre 1165 von Markgraf Ottokar III gegründet und vertraute es dem Kartäuserorden an. Für die abgelegenen Ländereien entschädigte er seinen Lehnsmann Ortolf von Gonobitz mit anderen Gütern. Sowohl Ottokar III. selbst als auch seine Frau und sein Sohn Ottokar IV. wurden im Kloster begraben.

Im Jahre 1782 wurde das Kloster von Kaiser Josef II. aufgelöst und die zu dieser Zeit umfangreichen Besitzungen einschließlich dem Seizerhof sowie der Herrschaft Gonobitz dem Religionsfonds einverleibt.

Man kommt zu dem Ort, wenn man auf der Autobahn von Maribor nach Ljubljana fährt. Nach etwa 40 Kilometer südwestlich von Ljubljana geht eine Ausfahrt nach Zice, dann muss man eine kleine Straße durch den Wald nehmen, durch ein Tal. Am Ende des Tales findet man die Ruine.

Ein paar photographische Eindrücke vom Kartäuser-Kloster in Zice:



Kategorien:Alle Artikel, Lost Place

Schlagwörter:, , , , ,

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: