Letzte Änderung des Artikels am 30. September 2019 von Aranita

Das ehemalige Kloster Padise in Estland hat eine lange Geschichte.
Das Kloster wurde im 14. Jahrhundert von den Mönchen des Zisterzienserordens errichtet. Die Bauarbeiten dauerten mit gelegentlichen Pausen über 200 Jahre. Von der mittelalterlichen Innenausstattung des Klosters Padise sind heutzutage die in der Risti Kirche befindliche Kirchenglocke aus dem 14. Jahrhundert (die älteste in Estland) und die aus der gleichen Zeitperiode stammende in der Niguliste Kirche exponierte seltene Kolgata-Gruppe erhalten geblieben.
Das Kloster wurde zu einem der bedeutendsten geistlichen Zentren Estlands. 1559 endete seine Tätigkeit in den Wirren des Livländischen Krieges. Es wurde zur Festung weltlicher Herrscher ausgebaut und war ab 1766 Teil des Gutshofs von Padise.
Während in Deutschland entsprechende Bauwerke aus Sicherheitsgründen gesperrt wären, in Großbritannien vor dem Gebäude eine Kasse für Eintrittsgelder aufgebaut wäre, kann man in Estland das Gebäude einfach so betreten und auf eigene Faust erkunden. Wenn man will, kann man auch Führungen buchen oder auf dem Gelände eine Hochzeit ausrichten.
Karte des Klosters Padise
Bilder vom Kloster Padise
Kategorien:Alle Artikel, Lost Place
Kommentar verfassen