Letzte Änderung des Artikels am 29. August 2019 von Aranita

Die Ordensburg Karkus (estnisch Karksi ordulinnus) war eine Ordensburg des Livländischen Ordens. Die Ruinen der Burg kann man besichtigen und befinden sich befinden sich in Karksi, Estland.
Die Burg Karkus hatte mit Burg Helmet einen gemeinsamen Vogt, der 1248 erstmal erwähnt wurde. Im Jahre 1297 wurde die hölzerne Burg von Samaiten niedergebrannt und anschließend aus Stein wieder aufgebaut. Allerdings wurde sie bereits im Jahre 366 von Litauern zerstört.
Im 15. Jahrhundert wurden große Umbauten an der Burg vorgenommen. Nach dem Zusammenbruch des Ordensstaates gab es immer wieder Streit um die Burg. Im Livländischen Krieg fiel Burg Karkus 1560 an Russland, 1561 an Polen, 1563 an Schweden und 1574 wieder an Russland, das die Burg an Herzog Magnus übergab. Im Jahr 1584 gab der polnische König Stefan Bathory die Burg Karkus an den Livländischen Feldherrn Jürgen von Fahrensbach.
1601 eroberten dann schwedische Truppen unter Herzog Karl von Södermanland die Burg, die während des weiteren Kriegsverlaufs in Besitz der Schweden blieb. Im Jahre 1624 wurde zum ersten Mal eine Kapelle in der Burg erwähnt. Endgültig zerstört wurde die Burg Karkus dann im Jahre 1708 im Großen Nordischen Krieg.
Auf unserer Reise von Karlsfeld zum Nordkapp sind wir an diesem Ort vorbei gekommen. Man kann die Ruine betreten und auf eigene Faust erkunden.
Karte zur Ordensburg Karkus
Bilder der Ruine
Kategorien:Alle Artikel, Lost Place
Kommentar verfassen