Letzte Änderung des Artikels am 30. September 2019 von Aranita

Das Meinungsforschungs-Institiut Pew führte eine Studie unter 30.000 Menschen weltweit durch. Man wollte erfahren, wie man das Funktionieren der Demokratie in den jeweiligen Ländern einschätzt.
Das Ergebnis dieser Untersuchung ist erschreckend: Immer mehr Menschen, insbesondere in Europa, sind unzufrieden mit der Demokratie in ihrem Land. Besonders deutlich zeigt sich das in Deutschland. 43 Prozent der Befragten gaben an, dass sie unzufrieden damit seien, wie die Demokratie in ihrem Land funktioniert. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um 17 Prozent.
Zwar gibt es mit 56 Prozent noch mehr Befragte, die zufrieden mit der Demokratie in Deutschland sind als Unzufriedene, der Trend ist aber äußerst bedenklich. Die Untersuchung fand zwischen dem 14. Mai und dem 12. August 2018 statt, die Demonstrationen der Gelbwesten in Frankreich flossen also noch nicht in die Untersuchung mit ein. Insgesamt 30.133 Menschen in 27 Staaten wurden von Pew befragt. Die Auswertung dauerte einige Zeit und am 29. April 2019 wurde die Studie der Öffentlichkeit präsentiert.
In keinem anderen europäischen Land war der Anstieg der Unzufriedenheit so groß wie in Deutschland. Zwar ist die Unzufriedenheit in einigen anderen europäischen Ländern wie Spanien (81 Prozent, +7%), Italien (70 Prozent, +3%) oder Griechenland (84 Prozent, +5) größter als in Deutschland, es gab aber dort kaum eine signifikante Anderung der Meinung im Vergleich zum Vorjahr.
Die zufriedensten Menschen in Europa mit der Demokratie sind Schweden mit 69 Prozent der Befragten. An zweiter Stelle befinden sich die Niederlande, dort sind 64 Prozent der Menschen mit ihrer Demokratie zufrieden. Im weltweiten Durchschnitt liegt die Zufriedenheit mit der Demokratie bei 45 Prozent, die Unzufriedenheit bei 51 Prozent, 4 Prozent der Befragten hatten keine Meinung.
Kategorien:Alle Artikel, Politik
Kommentar verfassen