Olympische Spiele 2036 in Berlin und Warschau?

Voraussichtliche Lesedauer des Artikels: 2 Minuten

Letzte Änderung des Artikels am 20. September 2021 von Aranita

Es klingt wie eine interessante Idee: Hundert Jahre nach den Olympischen Spielen 1936 in Berlin unter den Nazis, sollen im Jahr 2036 die Spiele gemeinsam in Berlin und Warschau stattfinden. Der scheidende Berliner AfD-Fraktionschef Georg Pazderski, dessen Vater aus Polen stammt, hat dies in einer Zukunftsvision vorgeschlagen. “Das wäre ein großes Friedenskonzept“, sagte der 69-jährige Politiker. “Damit könnten viele Ressentiments abgebaut werden, die es in beiden Ländern noch gibt.”

Wie die polnische Zeitung Interia letzten Freitag berichtete, äußerten sich Verantwortliche in Warschau positiv zu dieser Idee. “Wenn die Bundesrepublik uns auffordert, uns zu bewerben, werden wir dem nachkommen”. Formal kann nur eine Stadt Olympische Spiele ausrichten, aber es können durchaus Teile des Wettbewerbs außerhalb der Gastgeberstadt ausgetragen werden.

Der Berliner Innen- und Sportsenator Andreas Geisel (SPD) hatte sich im Jahre 2019 ursprünglich gegen eine alleinige Bewerbung Berlins ausgesprochen, sagte aber dann, er könne sich durchaus Olympische Spiele gemeinsam mit Polen vorstellen. 

Im Jahre 2019 gab es erste Überlegungen, sich für die Olympischen Spiele 2036 zu bewerben. Sportminister Horst Seehofer (CSU) lehnte die Idee damals gegenüber der FAZ ab. Die Zeitung titelte damals: “Ein Jubiläum der Nazi-Spiele? Das kann nicht sein”. Wörtlich sagte der CSU-Politiker: “Wir bekämen eine unsägliche internationale Diskussion und würden damit auch die olympische Idee beschädigen“. Weiter führte er aus. “Wie würde man das in der Welt sehen? Die Deutschen feiern hundertjähriges Jubiläum bezogen auf die Nazi-Olympiade? Das kann nicht sein.“

Die Idee, die Spiele gemeinsam in Berlin und Warschau im Jahr 2036 auszutragen, ist Teil des Plans der Hauptstadtabteilung der AfD für die Zeit bis ins Jahr 2050. Das 128-seitige Dokument “Welt. Stadt. Berlin 2050 – ein alternativer Plan für Berlin“ umfasst die Ausrichtung der Olympischen Spiele gemeinsam mit Warschau als eine der Schlüsselideen für einen “Bildwandel der deutschen Hauptstadt”.

Die überwiegenden Meinungen der Kommentatoren unter dem Artikel der Interia sind allerdings skeptisch oder negativ. So schrieb “aha”, “Olympia mit Deutschland? Nein danke.” Und “kiko” meinte: “Wenn Deutschland einen Plan für Warschau hat, verheißt das nichts Gutes”. Nur einige der momentan 134 Menschen, die den Artikel kommentierten, begrüßten die Idee wie “razem”, der schreibt: “Die gemeinsame Olympiade Berlin-Warschau ist eine umsetzbare Idee.”

Wie die Menschen in Deutschland die Idee finden, konnte ich nicht herausfinden, da ich kein deutsches Medium gefunden habe, welches über diese aktuelle Idee berichtet hat. Ich fand nur ältere Artikel aus dem Jahr 2019, wo aber der konkrete Vorschlag der AfD in dieser konkreten Form noch nicht bekannt war.



Kategorien:Alle Artikel, Politik

Schlagwörter:, , ,

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: